Regeln der elterlichen Sorge
Es ist egal ob in der Partnerschaft, in der Ehe oder nach der Trennung, für die Sorge um die Kinder gibt es klare Regeln. Die elterliche Sorge ist das Recht zur Erziehung und die Pflicht zur Betreuung und Versorgung eines minderjährigen Kindes. Die dazu gehörigen Paragrafen sind 1626 bis 1698b des BGB. Das Gesetz teilt die elterliche Sorge in drei Bereiche: die Personensorge, die Sorge für das Vermögen und die gesetzliche Vertretung des Kindes. Im folgenden Blogbeitrag gehe ich näher…